Edvard Munch und Elisabeth Förster-Nietzsche

Edvard Munch

Im März 1904 war der damals noch unbekannte norwegische Maler Edvard Munch (1863–1944) zu Gast im Nietzsche-Archiv, wo er trotz seiner Alkoholsucht herzlich aufgenommen wurde. Auf Anregung von Harry Graf Kessler und Elisabeth Förster-Nietzsche beauftragte der sich für das Nietzsche-Archiv engagierende schwedische Unternehmer und Kunstmäzen Ernest Thiel den expressionistischen Maler mit mehreren Porträts des bereits verstorbenen Philosophen, die Munch 1906 nach Fotovorlagen anfertigte. Während weiterer Aufenthalte in Weimar entstanden zudem Porträtgemälde von Kessler, van de Velde, Förster-Nietzsche und von Thiel selbst.

Neuen Kommentar schreiben

* Diese Felder sind erforderlich

Aus unserem Blog

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.