Das Stadtschloss Weimar kann uns weit mehr erzählen, als die Geschichten der Menschen, die einst darin wohnten. Die Künstlerin Katherin Gutiérrez Herrera über die neuen Entdeckertaschen.
Risse, Formen und Spuren an einer unscheinbaren Fassade: Was hat ein verlassenes Gebäude mit uns und der jüdischen Geschichte in Apolda zu tun? Silvan Gottschall über ein Format, das das Sprachlabor unterwegs zusammen mit dem Prager Haus e.V. vor dem einst renommierten Kaufhaus „Becker und Salinger“ angeboten hat.
…
Interventionsformate in den historischen Häusern der Klassik Stiftung Weimar regen zum Reflektieren und Kommunizieren an. Wie und warum entstehen diese Angebote?
Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.